Wir freuen uns sehr, dass nun endlich ein Durchbruch stattgefunden hat!
Alle sind zusammengekommen, alle sind sich einig! Wie lange haben wir darauf gewartet.
Stadtbaurat Herr Denstorff hat uns seine Unterstützung zugesagt.
Wir als Initiative "Wolbeck JETZT!" werden diesen Prozess mit wachen und kritischen Augen begleiten.
Nach so langer Zeit sind überhaupt einmal wirklich alle an einen Tisch gekommen - wir freuen uns hierzu die Initialzündung gegeben zu haben!
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch bei allen Akteuren des "Runden Tisches"! Es ist wirklich toll, dass wir hier einen so einstimmigen Beschluss fassen konnten, dass es nun endlich weitergeht im Ortskern von Wolbeck.
Und bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch bei allen Wolbecker:innen, die uns auf unserem bisherigen Weg begleitet haben durch eine so positive Resonanz, Zuspruch und Unterstützung!
Aktionsbündnis Wolbeck JETZT! mit Stand auf der Lichternacht
Das Aktionsbündnis Wolbeck JETZT! wird am Samstagnachmittag auf der Wolbecker Lichternacht vertreten sein.
Interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich zum Thema "Ortskerngestaltung Wolbeck" informieren und sich austauschen wollen, finden den Stand auf der Neustraße auf Höhe ZiBoMo-Museum.
Hier werden wir unsere Vision für den Verkehr im Ort (hier Klicken zum Download) präsentieren!
Wir freuen uns, dass es nun endlich voran geht für Wolbeck und werden dies im Rahmen des "Gestaltungsbeirat Ortsmitte Wolbeck" weiter unterstützen!
(Quelle Artikel: Westfälische Nachrichten, 18.11.2022 /
Foto: privat)
Wir haben eine Visualisierung des Wolbecker Ortskernes in Auftrag geben, die uns zeigen kann, wie ansprechend und gut nutzbar für alle Verkehrsteilnehmer unser Ortskern aussehen könnte - wenn sich etwas bewegen würde seitens der Stadtverwaltung!
Copyright: Wolbeck JETZT!
Aktueller Zustand
So sieht unser Ortskern aktuell aus – und dies schon seit vielen Jahrzehnten!
Unsere Zukunftsvision
So könnte unsere Ortsmitte genutzt werden:
Für ein entspanntes Durchqueren per Rad, zu Fuß oder gefahrenfrei mit Rollstuhl.
Der Autoverkehr ist selbstverständlich zugelassen – jedoch in der Geschwindigkeit gedrosselt.
Auch der Busverkehr muss und kann den Ortskern noch passieren.